Die Public Cloud ist ein frei zugängliches Cloud Angebot, das es Unternehmen erlaubt flexibel und schnell auf geteilte IT-Ressourcen über das Internet zuzugreifen. Die bekanntesten Public Cloud Anbieter sind Amazon (AWS), Microsoft (Azure) und Google (Google Cloud Platform). Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen macht dieser kostengünstige Ansatz der IT-Bereitstellung Sinn, schließlich muss keine eigene Hardware und Software angeschafft werden.
Wenn Sie sich für einen Umzug in die Cloud entscheiden, stellt sich Ihnen mit Sicherheit die Frage, wie Sie den Betrieb Ihrer Umgebung in der Public Cloud organisieren sollten, schließlich will jede Cloud gemanagt werden. Sie können dies entweder komplett selbst übernehmen oder den Betrieb ganz oder teilweise den externen Spezialisten überlassen. Im letzten Fall spricht man von einer sogenannten Managed Public Cloud. IT Dienstleister, die sich in diesem Bereich spezialisiert haben nennt man Managed Public Cloud Provider (kurz MPCPs). Sie helfen Ihnen bei der Planung, Implementierung, laufenden Betreuung und kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Public Cloud. Da die Cloud Adaption immer weiter voranschreitet und so schnell kein Ende in Sicht ist, gibt es immer mehr Managed Public Cloud Provider am Markt. Laut einer Studie des Forschungs- und Beratungsunternehmens Crisp, halten es die meisten Unternehmen für eine gute Idee die Dienste eines Managed Public Cloud Providers für das eigene Public Cloud Projekt in Anspruch zu nehmen. Ganze 71 Prozent gaben an sich ganz oder teilweise auf externe Experten zu stützen, um die eigene Cloud Transformation voranzutreiben.
Was genau macht ein Managed Public Cloud Provider?
Das Spektrum der Aufgaben, die ein Managed Public Cloud Provider für Sie übernehmen kann, ist sehr umfangreich. Je nach Ausgestaltung des Managed Service Models. Hier habe Ich für Sie zusammengefasst, welchen Leistungen bei der Managed Variante inbegriffen sein können:
Vorbereitung und Planung ihres Public Cloud Projekts:
-
- Analyse Ihrer Unternehmensabläufe und Bestimmung des Potentials der Public Cloud für Ihr Unternehmen
- Unterstützung bei der Schaffung der Voraussetzungen für einen erfolgreichen Umzug in die Public Cloud (“Cloud Readiness”)
- Auswahl der geeigneten Public Cloud(s)
- Entwurf und Erstellung einer Architektur, mit der Sie Ihre gesteckten Ziele erreichen, Risiken minimieren und Vorteile der Cloud maximieren
Migrationssupport:
-
- Erstellung eines Migrationsplans
- Erstellung eines Disaster-Recovery-Plans
- Migration Ihrer Daten und Anwendungen in die Public Cloud
- Ressourcenoptimierung
Managed Services auf Cloud Infrastruktur Ebene:
-
- Laufende Systemadministration
- Monitoring von Performance und Kosten
- Back-Ups
- Sicherheit und Compliance
- Verwaltung der DNS Einstellungen
Managed Services auf Cloud Plattform Ebene:
-
- Kapazitätsplanung
- Einrichtung von DevOps- und Automatisierungstools
Managed Services auf Applikations Ebene:
-
- Bereitstellung von Anwendungen
- Applikationsverwaltung
- Datenbankverwaltung
Was sind Gründe für die Managed Public Cloud Variante?
Die großen Cloud Anbieter Amazon, Microsoft und Google haben global mehrere Millionen Kunden. Dementsprechend ist das Support Level, das Sie direkt von den Anbietern bekommen eher gering. Wenn Sie sich für eine Managed Public Cloud entscheiden, werden Ihnen wie oben dargestellt viele Aufgaben vom MPCP abgenommen und Sie bekommen den Support, den Sie benötigen um die Vorteile der Cloud optimal zu nutzen. In aller Regel haben Unternehmen in-house nicht das nötige Spezialwissen über die Vielzahl an Services der verschiedenen Cloud Anbieter. Dieses Wissen aufzubauen und zu halten ist schwierig, teuer und stellt in den allermeisten Fällen keine sinnvolle Alternative dar, schließlich ist Cloud Computing vom eigentlichen Kerngeschäft der meisten Unternehmen ein gutes Stück weit entfernt. In einem do-it-yourself Szenario ist die Gefahr groß, dass die angestrebten Ziele der Cloud Transformation nicht wie erhofft erreicht werden. Der Vorteil der flexiblen “pay-as-you-go” Preismodellen in der Public Cloud kann sich sehr leicht ins Gegenteil kehren, wenn man für Leistungen bezahlt, die man gar nicht in vollem Umfang in Anspruch nimmt. Hier hilft es einen Partner zu haben, der sich im Dschungel der verschiedenen Preismodellen und auskennt und die Ressourcenoptimierung übernimmt und auch zukünftige Entwicklungen im Auge hat. Zu guter Letzt muss noch genannt werden, dass ein MPCP dafür sorgt, dass Sie Ihre Rolle im Shared-Responsibility-Model gerecht werden und Ihre Cloud Umgebung sicher ist und bleibt.
Wie finden Sie den richtigen Managed Public Cloud Provider?
Klassische Managed Service Provider (MSPs) sind vielfach nicht auf Cloud Computing getrimmt und sehen sich in der Rolle des reinen on-premise Infrastrukturverwalters. Teilweise wird zwar versucht den Cloud-Wandel zu vollziehen, um den Veränderungen des Marktes und dem Bestreben der Unternehmen nach der digitalen Transformation gerecht zu werden, oftmals haben klassische MSPs jedoch das nachsehen gegenüber “cloud-nativen” MPCP. MPCP sind genau die neue Spezies, die aufgrund des rasanten Wachstums der Public Cloud entstanden ist und die aktiv die digitale Transformation Ihrer Kunden vorantreiben. Im englischsprachigen Raum werden Managed Public Cloud Provider auch gerne als “next-generation MSPs” bezeichnet.
Eine wichtige Eigenschaft, auf die Sie bei der Auswahl Ihres künftigen MPCP Acht geben sollten ist in erster Linie der richtige “fit”. Die Landschaft der MPCP ist recht heterogen mit Dienstleistern, die einen unterschiedliche Größen- und Branchenfokus haben und sich auf unterschiedliche Workloads spezialisiert haben. Es gibt zwei Strömungen von MPCPs. Die einen haben einen Kompetenzschwerpunkt im Bereich von klassischen Enterprise Workloads wie CRM und ERP Systemen und die anderen im Bereich von Webanwendungen und digitalen Workloads. In der Praxis spielt auch die hybride Cloud eine große Rolle und erfreut sich großer Beliebtheit bei Unternehmen. Sollte dies Ihr gewünschter Ansatz sein, stellen Sie sicher, dass Ihr MPCP auch Erfahrung im Betrieb hybrider IT Umgebungen aufweisen kann. Nicht zuletzt macht es Sinn den Partnerstatus bei verschiedenen Anbietern und die durchlaufenen Zertifizierungsprogramme zu berücksichtigen.
Fazit
Sich für die Managed Variante bei Ihrem Public Cloud Projekt zu entscheiden, ist in den allermeisten Fällen der beste Weg. Ein Managed Public Cloud Provider wird Ihnen eine Vielzahl von Aufgaben abnehmen, Ihre Public Cloud fortlaufend betreuen und dafür sorgen, dass Sie Ihre Transformationsziele sicher erreichen werden.
Nach einer Vielzahl von erfolgreichen Cloud-Projekten für KMUs würden wir uns sehr freuen bald auch für Sie der passende Partner für Ihr Public Cloud-Projekt zu sein. Melden Sie sich gerne bei uns und wir besprechen Ihr Vorhaben gemeinsam.